Nur wenige Tage vor seinem 88. Geburtstag hat unser Ehrenmitglied Reinhold Schlauch seinem Namen als inoffizieller Blattlkönig der Gilde wieder alle Ehre gemacht.
Am 14. Oktober gelang ihm mit einem 0,0-Teiler dieser Spitzenschuss:
Reinhold, der unserer Gilde bereits 1963 beigetreten war, hatte schon immer ein unerhörtes Glück mit den „Blättla“ genannten Tiefschüssen. Auch beim „Blattl des Monats“, bei dem jeden Monat der beste Tiefschuss sowohl von LG als auch LP aus unserem Jahresprogramm prämiert wird, ist er regelmäßig vorn dabei.
Lieber Reinhold, Du bist das beste Beispiel dafür, dass im Schießsport Teilnehmer jeden Alters Spitzenergebnisse erzielen können und wir hoffen, dass Du noch recht lange Spaß bei uns und an unserem Sport hast.
Liebe Freunde unseres Vereins und unseres Schießsports,
endlich können wir unseren Schießbetrieb wieder aufnehmen.
Wir starten heute, am 07.06.2021 und bis auf Weiteres mit dem aus dem letzten Jahr bewährten Gruppenbetrieb.
Geschossen wird in festen Schichten Montags und Donnerstags von 18.30 bis 19.30 und dann wieder von 20.00 bis 21.00.
Ein Ausschank oder eine Bewirtung finden nicht statt.
Voranmeldung zum Training ist zwingend notwendig.
Bei Verhinderung bitten wir ebenfalls um rechtzeitige Absage.
Wie schon im letzten Jahr wird kein kostenpflichtiges Jahresprogramm geschossen; alle Serien sind kostenfrei.
Wir hoffen, dass wir ab 2022 wieder ein reguläres Jahresprogramm schießen können.
Ob und inwieweit weitergehende Öffnungen möglich sind, geben wir hier bekannt, sobald etwas definitiv feststeht.
Ich wünsche Euch allen viel Spaß beim Training, bleibt gesund und vor allem andlich mal wieder gut Schuss!
ein außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu.
Kein besonders schönes Jahr für uns Schützen, zugegeben.
Wie auch für alle anderen Sportvereine.
Rückblickend hätten wir alle uns einfach nur ein ganz normales Jahr gewünscht, mit regelmäßigen Schießabenden und unseren gewohnten Veranstaltungen und ohne all die Regeln und Einschränkungen.
Aber leider kam alles ganz anders.
Für 2021 können wir nur darauf hoffen, dass sich die Lage mit der Zeit wieder halbwegs normalisiert. Allerdings werden zumindest die ersten Monate des neuen Jahres wohl so weitergehen wie bisher, mit abgesagten Veranstaltungen und ausgefallenen Schießabenden.
Umso mehr möchte ich mich bei Euch allen für Eure Treue zu unserer Gilde und Euren Zusammenhalt bedanken.
Ich bin froh und stolz, dass wir – solange es im Sommer und Herbst möglich war – einen coronakonformen Schießbetrieb aufrecht erhalten konnten, ohne dass es zu einer Ansteckung gekommen ist.
Ich danke allen, die Verständnis für die coronabedingten Einschränkungen und Maßnahmen gezeigt haben, die wir als Verein einhalten mussten und müssen.
Ich wünsche Euch und Euren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute fürs neue Jahr, vor allem Gesundheit.
Uns allen wünsche ich, dass wir uns möglichst bald alle gesund und munter wiedersehen und gestärkt aus dieser Krise hervorgehen werden.
Mit herzlichen Grüßen,
Thomas Höflich
1. Vorstand
P.S. Sobald wir wieder an den Start gehen können, werden wir Euch hier natürlich zeitnah informieren.
Leider fallen dieses Jahr die meisten unserer geplanten Veranstaltungen den Corona-Einschränkungen zum Opfer.
So wird es heuer keinen Preisschafkopf, kein Lebkuchenschießen und keine Jahresabschlussfeier geben.
Auch der für dieses Wochenende angesetzte Flohmarkt muss leider entfallen.
Ebenso ist es jetzt schon absehbar, dass wir im neuen Jahr das traditionelle Dreikönigsschießen und das Gaudischießen zu Fasching wohl nicht durchführen können.
Über kurzfristige Änderungen werden wir Euch auf diesen Seiten zeitnah informieren.
Wegen der immer noch andauernden Corona-Situation kann die diesjährige Vereinsmeisterschaft – abweichend von der urspünglichen Jahresplanung – an folgenden Terminen geschossen werden:
Do., 08.10.2020,
Mo., 12.10.2020,
Do., 15.10.2020 und
Mo., 19.10.2020.
Geschossen wird nach den bekannten Vorgaben für die Trainingsabende in Schichten zu je maximal 5 Schützen (immer 1 Stand dazwischen bleibt frei).
Die erste Schicht beginnt jeweils um 18.30 Uhr und endet um 19.30 Uhr.
Nach einer 15-minütigen Pause zum Lüften und Desinfizieren startet die zweite Schicht um 19.45 Uhr und endet um 20.45 Uhr.
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, ist zwingend eine Voranmeldung notwendig.
Bitte beim Vorstand nachfragen, er wird dann freie Termine nennen.
Allen, die unter den bestehenden Regelungen am Schießbetrieb teilnehmen wollen: Gut Schuss!
Wie angekündigt, nehmen wir am 25. Juni den Schießbetrieb wieder auf.
Allerdings wird es vorläufig das gewohnte bunte Vereinsleben nicht geben können.
Laut der Vorgabe des Innenministeriums und des BSSB darf ein Schütze immer nur 60 Minuten am Schießstand verbringen.
Bei allen Tätigkeiten außer dem Schießen selbst ist Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Bringt also bitte Eure Alltagsmasken mit.
Die allgemeinen Hygiene- und Abstandregeln sind zu beachten.
Der Gastraum darf bis auf weiteres nur als Warteraum genutzt werden, EIN AUSSCHANK ODER BEWIRTUNG FINDET NICHT STATT.
Alles weitere wird von den jeweiligen Aufsichten zu Beginn des Schießens erläutert.
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, und um die Begegnungen und Kontakte zu minimieren, kann derzeit nur zu fest vergebenen Terminen geschossen werden.
Diese sind: Montags und Donnerstags 18.30 bis 19.30 Uhr und Donnerstags 19.45 bis 20.45 Uhr.
Bitte kommt erst kurz vor Eurem Termin, damit es im Gastraum nicht zu eng zugeht!
Es sind noch ein paar Termine frei, bitte beim Vorstand nachfragen.
Allen, die unter den bestehenden Regelungen wieder am Schießbetrieb teilnehmen wollen: Gut Schuss!
Wegen Umbaumaßnahmen kann das Schießen nicht wie im Rest von Bayern schon am 8. Juni beginnen.
Bereits im Herbst 2019 wurde der Beschluss gefasst, im Juni 2020 den Gastraum zu renovieren. Es sollen die gleichen Bodenfliesen verlegt werden wie schon im Schießstand, im Eingangsbereich und den Toilettenanlagen.
Die damalige Planung ging von einer knapp dreiwöchigen Schließung aus, die am 25.06.2020 enden sollte.
Die Arbeiten haben wie geplant letzte Woche begonnen und wir gehen derzeit davon aus, dass wir den Termin 25. Juni halten können.
Die Zeit werden wir nutzen, um uns auf die verschiedenen Auflagen einzustellen, die der BSSB im Gespräch mit dem Innenministerium ausgehandelt hat.
Das daraus resultierende Hygienekonzept, das im Einzelfall an die Gegebenheiten des jeweiligen Vereins anzupassen ist, kann auf der BSSB-Seite eingesehen werden.
Wir werden wohl eine Art Reservierungsliste führen müssen, um zu gewährleisten, dass sich nicht mehr Schützen als notwendig gleichzeitig in den Räumlichkeiten des Vereins aufhalten.
Über das genaue Vorgehen werden wir die Schützen zeitnah informieren, sowohl auf dieser Seite als auch im persönlichen Gespräch.